Was bedeutet CMD?

Es bedeutet: „Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion“.
Cranium = Schädel, Mandibula = Unterkiefer, Dysfunktion = Funktionsstörung.

Vorab muss erwähnt werden, dass unser Schädel aus verschiedenen Einzelknochen besteht, die scheinbar fest miteinander verbunden sind, aber doch noch eine gewisse Beweglichkeit an den Schädelnähten aufweisen.

Fast jeder hat in seinem Leben bereits eine Zahnfüllung erhalten. Ob die Füllung gut angepasst ist, überprüft der Zahnarzt mit roten und blauen Papierchen, auf die man beißen muss. Manche Störstellen merkt man auch ohne Papierchen, manche merkt man nicht.

Würde man eine solche Stelle nicht anpassen, passierte Folgendes:

Der Körper versucht durch verstärkten Druck an dieser Stelle den Biss anzugleichen. Es kommt zu einer Verspannung des dazugehörigen Gesichtsmuskels. Ist die Störstelle größer, kann es sogar zu ausgleichenden Verschiebungen an den Schädelnähten kommen.

Der Schädel und unsere Wirbelsäure sind über den Atlaswirbel, den 1. Halswirbel miteinander verbunden. Kommt es zu Verschiebungen im Schädelbereich, wird auch diese Verbindung verändert und im Nachgang evtl. auch die Positionen der anderen Wirbelknochen und sogar der Extremitäten, da sie über den Schulter- und Beckengürtel mit der Wirbelsäule verbunden sind.  

Es wird deutlich, wenn man das nachfolgende Bild betrachtet. Es zeigt wie der große Rückenmuskel (blau) sowohl an der Wirbelsäule als auch an im Schulter-Arm-Bereich befestigt ist. Man kann sich nun vorstellen, dass eine Positionsänderung am Kreuzbein (letzter Wirbel vor dem Steißbein) Auswirkungen auf die Schulter haben kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Versuch des Körpers eine Kieferfehlstellung auszugleichen kann so aussehen:

Er verdreht sich um eine gedachte Achse, wobei die Augen die Ausgangsbasis darstellen, indem sie immer horizontal ausgerichtet sind.

  

 

 

 

 

Ursache können neben nicht perfekt angepassten Füllungen, Kronen oder sonstigem Zahnersatz aber auch andere Fehlstellungen oder Erkrankungen im Körper sein. Dies gilt es in einer Anamnese herauszufinden.

In meinem persönlichen Fall wurden jahrzehntelange Achillessehnenschmerzen durch eine Bissfehlstellung verursacht und verschwanden, neben anderen Beschwerden, vollkommen, nachdem der Bisskorrigiert wurde.

Die nachfolgenden Bilder verdeutlichen anschaulich wie der Fehlbiss nicht nur die Gesamtstatik beeinträchtigte sondern auch, wie die Schneidezähne sich unter dem Fehlbiss (unbemerkt) über die Jahre abschliffen: