Die Multielementanalyse TOX II untersucht folgende Elemente:
Aluminium (Al)
Antimon (Sb)
Arsen (As)
Beryllium(Be)
Blei (Pb)
Cadmium(Cd)
Cobalt (Co)
Gold (Au)
Indium (In)
Iridium (Ir)
Kupfer (Cu)
Molybdän (Mo)
Nickel (Ni)
Palladium (Pd)
Platin (Pt)
Quecksilber (Hg)
Silber (Ag)
Thallium (Tl)
Uran (U)
Vanadium (V)
Wismut (Bi)
Zink (Zn)
Zinn (Sn)
Zirkonium (Zr)
Im Hinblick auf Krankheit sind die Elemente Aluminium, Antimon, Blei, Kupfer, Zink und Quecksilber besonders wichtig. Sie einzeln bestimmen zulassen ist fast ebenso teuer wie die Bestimmung aller oben genannten 24 Elemente.
Es werden sowohl Urin als auch Blut bestimmt, da es ein Wert im Blut ohne Weiteres normal sein kann, während er im Urin erhöht ist und umgekehrt.
Zur Kontrolle, ob die Schadstoffausleitung erfolgreich war, wird nach dieser ersten Analyse nur noch ein relevanter Wert bestimmt, um die Kosten in einem überschaubaren Rahmen zu halten.
Zur Feststellung, ob eine Amalgambelastung vorliegt, wird ein Kaugummi-Speicheltest vorgenommen, da es hier wichtig ist, festzustellen wie hoch die Belastung und Schadstofffreisetzung beim Kauen ist.